PUBLIREPORTAGE 31 Gebrüder Weiss: Globaler Logistikdienstleister Von der Schweiz in die ganze Welt – Full-Service-Logistik aus einer Hand Oskar Kramer, Gebrüder Weiss, Landesleiter Schweiz Im Bodenseeraum zuhause, weltweit unterwegs – dafür steht Gebrüder Weiss. Der Konzern (Hauptsitz: Lauterach/Österreich) zählt mit rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 150 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,28 Milliarden Euro (2015) nicht nur zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas, sondern ist als globaler Logistik dienstleister mittlerweile auf allen Kontinenten der Welt tätig. Gebrüder Weiss in der Schweiz 1872 gründete Gebrüder Weiss die erste Niederlassung in der Schweiz, damals in Buchs SG. Damit ist die Schweizer Geschichte des Unternehmens beinahe so alt wie die Schweiz als Bundesstaat – eine Tradition, die verpflichtet: Zu Bodenständigkeit gepaart mit Weitsicht und der Fähigkeit, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln. Inzwischen beschäftigt Gebrüder Weiss in der Schweiz über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten (Altenrhein, Pratteln, Bern und Zürich) sowie in diversen Grenzbüros. Das breitgefächerte Dienstleistungsport folio umfasst neben klassischem Landverkehr (Lkw und Schiene) auch Luft- und Seefracht, Paketdienste, spezielle Logistiklösungen, Zolldienstleistungen und umfangreiche IT-Services. Historische Seidenstrasse im Blick Aktuell verstärkt Gebrüder Weiss seine Präsenz in den Ländern östlich des Schwarzen Meers und arbeitet am Ausbau seiner Landverkehre zwischen Europa und China sowie vice versa (Stichwort «Neue Seidenstrasse»). Eigene Niederlassungen gibt es bereits in Russland, der Türkei, Georgien und seit Anfang 2016 auch in Kasachstan. In Turkmenistan ist man über ein Partnerbüro vertreten. Interessant ist die Wiederbelebung der Seidenstrasse nicht zuletzt auch für den Schienenverkehr. Auf dem transeurasischen Korridor ist die Bahn eine echte Alternative zum langsameren Schiff bzw. zur teureren Luftfracht. Gebrüder Weiss bietet deshalb in zwischen drei Blockzugverbindungen von China nach Europa (und retour) an: Im Süden entlang der Seidenstrasse von Zhengzhou nach Hamburg sowie von Chongqing nach Duisburg und im Norden auf der Route der transsibirischen Eisenbahn von Suzhou über Warschau nach Duisburg. Weitere Informationen unter: www.gw-world.ch/
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln