6 | Standpunkt der Wirtschaft HDW-FRÜHLINGSAPERO 24. Mai 2024 HDW-EVENT – Der jährliche Frühlingsapéro fand am 13. Mai im Haus der Wirtschaft statt. Rund 200 Personen folgten der Einladung und genossen einen gelungenen Abend bei bester Ambiance und Kulinarik. Lockere Stimmung am HDW-Frühlingsapéro in Pratteln Unter den Gästen waren diverse Vertreter des Baselbieter Landrats. Dazu kamen diverse Führungspersönlichkeiten der verschiedensten Wirtschaftszweige und Vertreter von Unternehmen, die regelmässig Gast im Haus der Wirtschaft sind. Sie stiessen an, genossen den gemütlichen Abend und parlierten im Foyer und bei milden Temperaturen im Garten des HDW. Dann begrüsste Gastgeber Christoph Buser die gutgelaunten Gäste. In seiner kurzen Ansprache bedankte er sich in erster Linie bei den Sponsoren des Anlasses: SBS AG, Bricks AG und Wirtschaftskammer Baselland. Buser betonte auch, dass es dem HDW in den letzten Jahren gelungen sei, die Meeting- und Eventräume gut auszulasten. Zu den Gästen zählen unter anderem die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft und Manor Schweiz, aber auch Novartis International. Dann verriet Buser die Pläne, das HDW ab Herbst zu erweitern. Mit dem geplanten Anbau inklusive einer «Orangerie» werden nicht zuletzt auch die Kapazitäten der Küche erweitert. Die hauseigene Food Bar «BOOST» verwöhnte die Gäste wie immer im «Flying-Dinner»-Stil mit kulinarischen Köstlichkeiten. Dazu gab es an der Bar eine breite Palette an Drinks, so dass am Ende keine Wünsche offen blieben. Adrian Jäggi Weitere Fotos auf: www.hdw.ch Der gut besuchte HDW-Frühlingsapéro ist ein beliebter Anlass für Wirtschaftsvertreter und Führungspersönlichkeiten, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Zu Beginn hielt Wika-Direktor Christoph Buser (r.) eine kurze Ansprache und begrüsste die Gäste im HDW. Fotos: Uta Grütter Michel Eglin und Philippe Druel von der Bricks AG. Stefan Sick (SBS) zusammen mit Beat und Silvia Disler. Regula Fischer stösst an mit Madleina Barth. Sponsoren Jan Tanner von Bredella zusammen mit Piera Killias von der BLKB. Landrat Peter Riebli, BLKB-CEO John Häfelfinger, Landrätin Christine Frey und Landrat Heinz Lerf (v.l.).
24. Mai 2024 KMU-ORGANISATIONEN Standpunkt der Wirtschaft | 7 GEWERBEAUSSTELLUNG – In rund zehn Tagen ist es soweit: Die grösste Gewerbeausstellung im Baselbiet – die AGLAT24 – öffnet ihre Tore. Gegen 120 Ausstellende – alles aktive Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental – werden in der Laufner Eissporthalle und auf dem Gelände rund herum ihre Produkte und Dienstleistungen an mehr als 150 Ständen präsentieren. Das Laufental freut sich auf die AGLAT24 Am Wochenende vom 31. Mai bis und mit 2. Juni findet die Leistungsschau der Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental statt. Den Besucherinnen und Besuchern der AGLAT24 wird ein vielfältiges Erlebnis geboten. Als Hauptsponsoren unterstützen die Basellandschaft liche Kantonalbank und das Kantons spital Baselland sowie primeo energie als Partner «Green Village» diesen einmaligen KMU-Grossanlass. Die 9. Laufentaler Gewerbeausstellung wird nicht nur in der Eissporthalle Laufen stattfinden, sondern auch das Gelände rund herum besetzen – mit einem grossen Ausstellungszelt und vielen weiteren Präsentationen. Ausstellende im Vordergrund Das diesjährige Konzept knüpft an die Erfahrungen und die Erfolge der letzten Ausstellungen der Jahre 2019 und 2014 an. Das Organisationskomitee unter dem Präsidium von Martin Schindelholz will die ausstellenden Betriebe und Unternehmen spürbar in den Vordergrund rücken. Gegen 120 Aussteller – alles aktive Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental – werden ihre Produkte und Dienstleistungen an mehr als 150 Ständen präsentieren. Die Die AGLAT24 findet wie bei der Austragung 2019 in und um die Laufner Eissporthalle statt. AGLAT24 erstreckt sich auf einer Ausstellungsfläche von rund 4800 Quadratmetern. Die Besucherinnen und Besucher – es werden gegen 30 000 aus nah und fern erwartet – werden sich von der Leistungskraft der Laufentaler KMU-Wirtschaft Bild: zVg überzeugen können. Das Spektrum reicht vom soliden heimischen Handwerksbetrieb, über Industrie, Dienstleistungen bis zur Landwirtschaft und dem Gesundheitssektor. Neben den einzelnen Firmenständen finden sich an der AGLAT24 auch verschiedene thematische Präsentationen und Aktivitäten. Sonderschau «Green Village» Dabei sticht das «Green Village» – sozusagen als Messe in der Messe – besonders hervor. Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Es betrifft mittlerweile alle Lebens bereiche. Auch hier will die AGLAT24 ein deutliches Zeichen setzen. Die 24 ausstellenden Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen zeigen mit ihren insgesamt 28 Präsentationen auf eindrückliche Weise die Bandbreite und die Aktualität der Nachhaltigkeit. Ein Besuch der Sonderschau «Green Village» lohnt sich auf jeden Fall. Auf dem grossen Parkplatz beim «alte Schlachthuus» befindet sich das «Blaulicht-Dorf» mit der AAA Alpine Air Ambulance, einem Helikopter Simulator und den Einsatzdiensten von Feuerwehr, Polizei, Bevölkerungsschutz sowie dem Rettungsdienst des Kantonsspitals Basel land. Marcel W. Buess ÖFFNUNGSZEITEN Die AGLAT24 in Laufen ist wie folgt geöffnet: Freitag, 31. Mai 2024, 18–22 Uhr Samstag, 1. Juni 2024, 10–22 Uhr Sonntag, 2. Juni 2024, 10–18 Uhr ANZEIGE
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln