6 | Standpunkt der Wirtschaft PUBLIREPORTAGE/INSERATE 18. September 2020 Kulissen.ch Mit Abstand die besten Eventideen Ihr Auftrag ermöglicht Menschen mit Behinderung eine qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze. Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte www.wbz.ch +41 61 755 77 77 Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40-1222-0 Grafisches Service-Zentrum Elektronische Datenverarbeitung Treuhand kreativAtelier Gastronomie Flohmarkt Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Im Kulissen-Inventar von kulissen.ch findet sich auch ein Irish Pub. Da dessen Bestandteile flexibel aufgebaut werden können, lassen sich die geltenden Abstands- und Hygieneregeln mühelos einhalten. WBZ_Inserat_Dienstleistungen_I_143x108.indd 1 24.05.19 15:20 Die vergangenen Monate haben es gezeigt: Es geht nichts über das persönliche Zusammentreffen. Mit einem Event haben Sie nämlich immer die Chance, bleibende Erinnerungen zu hinterlassen, sei es bei Kunden oder Mitarbeitenden. Momentan sollten Anlässe besonders verantwortungsbewusst geplant werden. Deshalb lohnt es sich auch, noch mehr in die Qualität zu investieren. Mit kulissen.ch haben Sie dabei einen Partner an der Seite, der etwas davon versteht, Begeisterung zu entfachen. Für ein gelungenes Ergebnis empfiehlt es sich, bei der Organisation einem roten Faden zu folgen. Die Full-Service- Agentur Traffic Team Entertainment, die hinter kulissen.ch steckt, kann Sie dabei tatkräftig unterstützen. Die Eventspezialisten aus dem Laufental entwickeln einerseits Konzepte für aussergewöhnliche Kunden- und Mitarbeiteranlässe. Sie legen andererseits aber auch Hand an, indem sie das gewünschte Szenario produzieren und sich zugleich um Licht, Ton und Spezial effekte kümmern. «Für unsere Kunden ist es ein klarer Vorteil, dass wir ebenfalls als Veranstalter tätig sind», sagt Pascal Jeker, der Geschäftsführer von Traffic Team Entertainment. «Denn unsere Eventbauten orientieren sich stets an den Bedürfnissen ihrer zukünftigen Nutzer – wir wissen zum Beispiel genau, wo wir die Stromanschlüsse und Lichtschalter platzieren müssen.» Egal, ob Ihr Anlass actiongeladen, stilvoll oder gemütlich sein soll: Mit individuellen Lösungen macht Traffic Team Entertainment alles davon möglich. Vielleicht werden Sie aber auch fündig im bestehenden Kulissen-Inventar, zum Beispiel mit einem Irish Pub oder einem winterlichen Chalet? Da dessen Bestandteile flexibel aufgebaut werden können, lassen sich die geltenden Abstands- und Hygieneregeln mühe los einhalten. Der erfolgreichen Durchführung Ihrer Veranstaltung steht damit, sogar in diesen herausfordernden Zeiten, nichts im Wege. Sind Sie neugierig geworden? Weitere Informationen finden Sie unter www.kulissen.ch!
18. September 2020 HAUS DER WIRTSCHAFT Standpunkt der Wirtschaft | 7 KMU-LEHRBETRIEBSVERBUND Zwei neue Stützkursleiterinnen PRÄSIDIUMSWAHL – Wirtschaftskammerpräsident Andreas Schneider tritt nochmals zur wegen Corona schriftlich durchgeführten Wahl an. Sobald sich die Lage normalisiert, will er der Nachfolge Platz machen. «Ich trete gerne nochmals an» Jana Börlin, Stützkursleiterin am Montag. Der KMU-Lehrbetriebsverbund Baselland und Umgebung begrüsst Jana Börlin als neue Stützkursleiterin. Sie wird das Team am Montag erweitern. Jana unterstützt die Lernenden in den Fächern Rechtskunde, Deutsch und Englisch. Sie absolviert ihren Master in Jura, deshalb ist auch Rechtskunde ihr Lieblingsfach. In der Freizeit macht Jana Börlin Fitness und Yoga und geht gerne wandern. Neben den sportlichen Aktivitäten liebt sie es zu backen. Jana interessiert sich für Mode, Design und Innen einrichtung und erhält damit zu ihrem Studium den kreativen Ausgleich. «Im Stützkurs herrscht eine entspannte Atmosphäre. Es ist schön, dass für die Lernenden ein Ort geschaffen wurde, dessen Lernatmosphäre jener einer Uni-Bibliothek gleichkommt», sagt Jana Börlin. Viktoria Thommen, Stützkursleiterin am Donnerstag. Andreas Schneider, der langjährige Präsident der Wirtschaftskammer Baselland, stellt sich mit dem gesamten Zentralvorstand zur Wiederwahl (siehe Standpunkt vom 4. September). Für Schneider ist es eine Wahl unter besonderen Umständen: Wegen der Coronakrise findet sie schriftlich statt. Standpunkt: Sie sind seit 1998 im Amt und haben oft gesagt, dass mit 70 Jahren genug ist … Andreas Schneider: … und dass ich dann nicht mehr Präsident der Wirtschaftskammer sein werde. Das stimmt. Nächstes Jahr werde ich 70 Jahre alt und wollte eigentlich jetzt zurücktreten, da ein Wahljahr ist. So hatte ich das geplant. Nun treten Sie aber mit all Ihren Kollegen vom Zentralvorstand im Oktober wieder zur Wahl an. Was ist der Grund für den Sinneswechsel? Der Grund ist die Coronakrise und die damit verbundenen besonderen Umstände. Der Zentralvorstand ist der Überzeugung, dass eine Präsidiumswahl physisch durchgeführt werden sollte. Es sollten alle Delegierten im Saal präsent sein können. Das ist dieses Jahr leider nicht möglich, das hat sich ja abgezeichnet. Eine schriftliche oder virtuelle Präsidiumswahl wäre nicht angemessen. Darüber haben wir im Zentral vorstand gesprochen und ich teile diese Meinung. Wir haben über mögliche Lösungen diskutiert und man war der Meinung, dass ich angesichts der ungewissen und schwierigen Umstände in die Verlängerung gehen sollte (lacht). Also trete ich gerne nochmals an und entspreche so auch dem Wunsch des Zentralvorstandes. Wie lange werden Sie Präsident bleiben? So lange, bis eine Präsidiumswahl unter möglichst normalen Umständen möglich ist. Wir alle wünschen uns, dass die Delegierten eine richtige Wahl durchführen können und keinen «Papierli-Anlass» am heimischen Schreibtisch, wenn ich das so sagen darf. Das wünsche ich übrigens auch meinem Nachfolger. Wann soll das der Fall sein? Der Zentralvorstand geht davon aus, dass dies im nächsten Jahr möglich sein sollte. Konkreter kann man angesichts der aktuellen Situation nicht werden. Aber wir alle hoffen sehr, dass wir den Anlass 2021 durchführen können, und streben das auch an. Wissen Sie schon, wer Ihre Nachfolge antritt? Nein, die Evaluation hat eben erst begonnen. Aber ich bin sicher, dass man die richtige Wahl treffen wird. Im wahrsten Sinne des Wortes. Interview: Patrick Herr Wirtschaftskammerpräsident Andreas Schneider. Bild: Spiess Auch Viktoria Thommen ist neu im Stützkursteam des KMU-Lehrbetriebsverbunds Baselland und Umgebung. Sie wird an den Donnerstagen den Stützkurs führen. Dank der KV-Ausbildung, die sie absolviert hat, kann sie den Lernenden in den Fächern Englisch, Deutsch sowie Wirtschaft & Gesellschaft aushelfen. Da sie sich sehr für die sozialwissenschaftlichen Fächer interessiert, möchte sie nächstes Jahr mit dem Studium «Soziale Arbeit» beginnen. Privat sucht sie den Ausgleich im Reiten und Lesen. Sie hört nicht nur gerne Musik, sondern tanzt auch Ballett, Jazz und Hip-Hop. Es bereitet ihr Freude, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen Wissen zu vermitteln. «Die Lehre ist auch eine gute Zeit, in der man wächst, Fehler machen darf und fürs Leben lernt», sagt Viktoria Thommen. Sabrina Haeber Mehr Infos über den Stützkurs unter: www.kmu-lehrbetriebsverbund.ch/stuetzkurs SOCIAL-MEDIA-POST DER WOCHE WEGEN COVID-19 – Das Baselbieter Energiepaket führt seine Informationsveranstaltungen dieses Jahr digital durch. Es verzichtet wegen des Coronavirus auf die Durchführung von Veranstaltungen vor Ort. Live-Stream mit Informationen zum Energiepaket Interessierte KMU sowie interessierte Hauseigentümerinnen und -eigentümer können sich mittels Live- Stream über das neue Baselbieter Energie paket informieren. Die beiden Veranstaltungen finden am Montag, 21. September, und am Freitag, 30. Oktober 2020, jeweils von 18.30 bis 19.45 Uhr statt. Bequem, unkompliziert und gratis An den Veranstaltungen erhalten die Interessierten aus erster Hand alle relevanten Informationen zum Basel bieter Energiepaket. Die beiden Veranstaltungen können bequem, unkompliziert und kostenlos von zu Hause aus mitverfolgt werden. Es kann auch mitdiskutiert werden. Im Rahmen der ersten Veranstaltung vom 21. September informieren Energieexperten des Versorgungsunternehmens Primeo Energie und des Kantons über das neue Baselbieter Energiepaket. An der ersten Veranstaltung wird schwerpunktmässig das Thema «Gebäudehülle» behandelt. An der zweiten Veranstaltung vom 30. Oktober 2020 informieren die Energieexperten des Versorgungsunternehmens EBL und des Kantons über das neue Baselbieter Energiepaket mit Schwerpunkt auf dem Thema Heizungsersatz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich. An beiden Veranstaltungen informiert zudem ein Experte der Basellandschaftlichen Kantonalbank über die finanziellen Aspekte von energetischen Gebäudesanierungen sowie von erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Die Experten stehen an den Veranstaltungen auch Das Baselbieter Energiepaket unterstützt Leute, die ihre Liegenschaft energetisch sanieren wollen. Dazu gehört auch die Familie Joschko aus Gelterkinden. Bild: Hirsbrunner für konkrete Fragen zur Verfügung. Allfällige Fragen können ebenfalls bequem und unkompliziert an die Experten gerichtet werden. Wichtig für KMU Dank des Energiepakets wurden bislang Investitionen von rund 780 Millionen Franken ausgelöst. Diese Aufträge kommen zu 80 Prozent den kantonalen KMU zugute. Darum ist es gerade auch für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe wichtig, die Möglichkeiten des Energiepakets zu kennen. Simon Dalhäuser UND SO FUNKTIONIERT ES Mit den nebenstehenden Links können Interessierte die digitalen Veranstaltungen zum Baselbieter Energie paket live mitverfolgen und mitdiskutieren. Weitere Informationen finden Sie auf www.energiepaket-bl.ch oder auf der Facebook-Seite www.facebook. com/energiepaketBL. Auch steht Ihnen die Telefon hotline 061 552 55 55 kostenlos zur Verfügung. Veranstaltung vom Montag, 21. September.2020, 18.30 bis 19.45 Uhr: slidesync.com/YOkeR89vQ1 Veranstaltung vom Freitag, 30. Oktober 2020, 18.30 bis 19.45 Uhr: slidesync.com/K3vxxZ2vdL
Laden...
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln