SECOND PITCH SWISS INNOVATION CHALLENGE 28 Von der Teilnahme profitieren Zusätzlich zu den Finalisten haben die folgenden Projekte am Second Pitch teilgenommen. «Gewinnen kann den Wettbewerb zwar nur ein Projekt, aber profitieren können alle», sagt Reto Naef, der Gewinner der Swiss Innovation Challenge 2017 (siehe Interview Seite 9). Für den CEO und Gründer des Pharmaunternehmens Topadur steht fest: Bei der Swiss Innovation Challenge geht es um mehr als «nur» um den eigentlichen Sieg am Innovationswettbewerb. Es geht darum, sein innovatives Projekt voranzubringen. Dies entspricht auch dem Konzept, welches der Swiss Innovation Challenge zugrunde liegt. In einem kompetitiven Umfeld erhalten die Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer Unterstützung aus der Praxis und konkrete Informationen, die sie weiterbringen – beispielsweise in Bezug auf rechtliche Konstrukte innerhalb einer Firma (Partnerschaften, Gründerpersonen), interne oder externe Vereinbarungen. Dreistufiges Auswahlverfahren Kern des Wettbewerbs ist das Auswahl verfahren. Von ursprünglich rund 100 Projekten bleiben nach einer ersten Vorstellungsrunde (Pitch) noch 50 im Rennen. Nach der zweiten Runde halbiert sich das Teilnehmerfeld abermals. Auch die im Folgenden aufgeführten Projekte, wurden an der zweiten Runde von den Juroren bewertet. Sie können die Swiss Innovation Challenge 2018 zwar nicht mehr gewinnen, doch sie alle konnten profitieren. AMUNEMI ist ein Design Projekt, das den wertvollen Rohstoff Leder vor unnötiger Entsorgung rettet. Das AMUNEMI Projekt haucht Leder ein zweites Leben ein und schafft damit Arbeit. AMUNEMI kreiert einzigartige Designobjekte, die eine Geschichte erzählen, Emotionen wecken. AMUNEMI Winkelstrasse 7 8046 Zürich E-Mail: info@amunemi.com Website: www.amunemi.com Das Mobile Beet SANA für Menschen mit Einschränkungen und Bettlägerigkeit ermöglicht eine aktive Alltagsgestaltung, um nicht nur die Lebensfreude zu steigern, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie die Mobilität, soziale Kompetenzen und geistige Fitness zu fördern. Dr. Budliger Institut für Gartentherapie Casinostrasse 10 4052 Basel E-Mail: info@budliger-gartentherapie.ch Website: www.budliger-gartentherapie.ch CyberQ is pioneering the Pre-Click Approach to Cyber Security, which focuses on users before they click on something malicious, rather than after, by giving you the tools, information, and instant feedback necessary to build safe, secure digital habits. CybrQ AG Haldenstrasse 28 8425 Oberembrach E-Mail: hello@cybrq.com Website: www.cybrq.com
SWISS INNOVATION CHALLENGE SECOND PITCH 29 Datalinker ermöglicht den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Organisationen und Apps. Gesundheitsdaten werden immer wichtiger. Dennoch bleiben viele patientengenerierte und klinische Daten heute für die Behandlung ungenutzt. haako gmbh Münchensteinerstrasse 274 4053 Basel E-Mail: info@datalinker.io Website: www.datalinker.io eLocations.io is a decentralized ecosystem that will use blockchain technology to make the leasing process more transparent, less costly, and infinitely more accessible, efficient and secure. We created the world’s first global retail real estate platform where you can see, elect and trust location data. The eLocations Ltd Crypto Valley Labs Dammstrasse 16 6300 Zug E-Mail: info@eLocations.com Website: www.eLocations.com Fightomania bietet Usern die Chance, ihre positiven Besonderheiten auszuleben und sich vor einem weltweiten Publikum zu profilieren. In diversen Kategorien können User gegeneinander in einzelnen Fights direkt antreten und ihre Talente, Lieblingsstücke oder sich selbst vergleichen. Banto GmbH Bahnhofstrasse 5A 5210 Windisch Have it Back, das weltweit erste Metaportal für Fundsachen, verzeichnet mehr als 7,5 Millionen Fundsachen. Alle Einträge werden übersichtlich und in Kategorien unterteilt auf einer Karte dargestellt – das erste Google für Lost and Found und das grösste Onlinefundbüro der Welt. Have it Back (getsteroo GmbH) Wächtersbacherstr. 78 D-60386 Frankfurt am Main Website: www.haveitback.com Das HoKaTherm-Wärmepumpen-Heizsystem mit Zubadan-Wärmepumpe, Hydrobox und Regelung erreicht eine Effizienz, wie sie bisher nur mit einer Erdsonde möglich war. Und das bei einer Laufruhe, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. HoKaTherm Heizsysteme Grüning Obergrundstrasse 13 5430 Wettingen E-Mail: info@hokatherm.ch More than a billion people live off grid and spend up to 30 percent of their incomes for light and phone charging. hiLyte developed a solution to their problems: a consumable based iron battery filling the basic needs of most people in Sub-Saharan Africa. NEODE Rue de la Maladière 71 C 2002 Neuchâtel E-Mail: contact@hilyte-power.com Website: www.hilyte-power.com i-Freight24.com ist die führende Plattform für Frachtraten mit Sitz in der Schweiz. Nach der Platzierung einer Transportanfrage werden innert kurzer Zeit Offerten von spezialisierten Frachtunternehmen und Spediteuren abgegeben. Dies ermöglicht einen schnellen Vergleich. i-Freight24 GmbH Postfach 1515 4133 Pratteln E-Mail: info@i-freight24.com Website: www.i-freight24.com Gospa H is an innovative air-water heat pump, developed after 13 years of experience in the use of renewable energy and is a concept that aims to minimize both costs and impact on the environment. The Gospa H can be inserted into the skybox. Innovida Swiss Technology SA via Essagra 7 6592 Sant’Antonino E-Mail: info@innovida-swiss.com Website: www.gospa.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln