wikabl
Aufrufe
vor 5 Jahren

Innovation 2018

  • Text
  • Innovation
  • Swiss
  • Projekte
  • Teilnehmenden
  • Unternehmen
  • Komed
  • Platform
  • Schweiz
  • Viac
  • Innovative
Innovation – die Zeitungsbeilage zur Swiss Innovation Challenge 2017 im handlichen Tabloidformat

FINAL PITCH SWISS

FINAL PITCH SWISS INNOVATION CHALLENGE 12 Meditricks GmbH Rheinstr. 12 D-79104 Freiburg im Breisgau E-Mail: kontakt@meditricks.de Website: www.advanon.com Meditricks: Sehen. Merken. Meistern. das Medikament Mirtazapin auswendig zu lernen. Wir strukturieren Wissen mittels bildhafter Speicherorte, Gedächtnistrainer sprechen von Lernpalästen. Sorgt das Antidepressivum Mirtazapin für die Nebenwirkungen Müdigkeit und Gewichtszunahme? Oder eine andere Substanz? Es ist Mirtazapin, denn in unserem Bild, unserem Meditrick, liegt Mirta müde und mit erhöhtem Gewicht auf dem Sofa. Gedächtnisweltmeister lernen mit cleveren Gedächtniskniffen hunderte Nachkommastellen der Zahl Pi auswendig, teils in kürzester Zeit. Doch wie? Sie nutzen keine Texte, sondern Merk- oder Mnemotechniken, um hunderte Fakten schneller und nachhaltiger zu lernen. Zentral dabei ist die bildliche Vorstellung der Merkhilfen. Im Medizinstudium und verwandten Fächern gilt es enorme Stoffmengen aus wendig zu lernen und langfristig für die berufliche Tätigkeit zu behalten. Hierfür entwickelt Meditricks mnemotechnisch aufbereitete Stoffe. Wir zeigen Eselsbrücken zu medizinischen Inhalten als Merkbilder und erklären sie im Video format und als Buchpublikationen. Unsere audio-visuellen Eselsbrücken für Mediziner nennen wir Meditricks. Die bakterielle Erkrankung Campylobacter wird bei uns zur Geschichte vom campenden Bäcker. Das Bild «Mirta zappt durchs Fernsehen» hilft, Schwer zu lernende Inhalte vermitteln Wir vermitteln schwer zu lernende Inhalte in einer einzigartigen Art und Weise: Wir strukturieren Wissen, bereiten es grafisch hochwertig auf und greifen dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Lerntheorie zurück. Lernenden wird die sehr aufwendige Arbeit abgenommen, Wissen gehirngerecht aufzubereiten. Wir erleichtern somit den Wissenserwerb und das Behalten. Artcella Project Dr. Tomaž Einfalt Klingenbergstrasse 50 4054 Basel Telefon: +41 76 728 6320 E-Mail: tomaz.einfalt@unibas.ch Artcella: makes cell research accessible to anybody at a fraction of the price In recent years, the drug discovery and biotechnology market has observed astonishing discoveries and progress. With the arrival of the fourth industrial revolution, the life-science sector continues to embark on a transformative technological journey. This is true for both life-science academic institutions and drug manufacturers. However – to test new exciting diagnostic and therapeutic agents it is vital to trial them on the essential building blocks of life – cells. To do this, big time and financial investments are needed in staff, laboratories and resources that specialise on growing cells and tissues. Closest artificial cells on the market Or is it? Artcella is dedicated to design and manufacture the closest cell mimics (artificial cells) on the market, making cell research accessible to anybody at a fraction of the price. Our artificial cells are directly made out of real cells and are therefore ideal imitates. Their size, structure and origin make them ideal research tools. In contrast to real cells they are easier to handle and do not require special laboratories or skills. All Artcella products are easily scalable, compatible with established cell analysis techniques and come ready to use. Our products aim to circumvent conventional cell-based assays, and cut the cost associated with sterile cell culture work, required in the process of drug discovery/development. Making the complex simple, and the simple unique. Artcella.

SWISS INNOVATION CHALLENGE FINAL PITCH 13 SkAD Labs: intelligente Design-Software für den Maschinenbau. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang dachte man, CAD und CAE seien Akronyme für computer gestütztes Design und Engineering. In Wirklichkeit jedoch, wären computergestützte Dokumentation und Abschätzung weit angemessenere Bezeichnungen. Computer unterstützen heutzutage kaum das Design von Ingenieuren, das Design ist in ihrem Kopf, sie benutzen den Computer lediglich, um ihre Ideen zu dokumentieren, zu validieren und zu verfeinern. Computer als intelligente Konstrukteure SkAD Labs hat an der EPFL das grösste Problem der echten computergestützten Innovation gelöst. In Zukunft werden Ingenieure ihre Designziele mit dem Computer teilen, ihnen sagen was sie erreichen wollen, und die damit verbundenen Einschränkungen vorgeben. Der Computer erforscht danach den Lösungsraum, um Ideen zu finden und zu kreieren, an die niemand sonst gedacht hätte. SkeletonCAx ist eine fortschrittliche, intelligente Produktentwicklungssoftware für den Maschinenbau. Der Einsatz dieser neuartigen Technologie verspricht eine um mehr als 50% kürzere Produktentwicklungszeit gegenüber vorherigen Generationen von CAD- und CAE-Werkzeugen. SkeletonCAx ist in der Lage, Entwürfe autonom zu erstellen, physikalisches Verhalten zu simulieren und ein spezifisches Optimierungsziel zu erreichen. Genau wie vergangene Revolutionen im Ingenieurswesen wird ein Qualitätssprung der Entwicklungswerkzeuge eine modernere Ära der Industrialisierung einleiten. SkeletonCAx wird nicht nur Maschinenbauprodukte, sondern auch das Berufsbild des Ingenieurs grundlegend transformieren. SkAD Labs SA Chemin de la Raye 13 1024 Ecublens contact@skadlabs.com Website: www.skadlabs.com SimplicityBio SA Route de l’Ile-aux-Bois 1A 1870 Monthey Telefon: +41 76 241 03 25 E-Mail: info@simplicitybio.com Website: www. simplicitybio.com SimplicityBio: BOSS Platform enabling Personalised and Translational Medicine. SimplicityBio SA based in Monthey Valais was founded in 2015 to answer diagnostic biotech and pharmaceutical needs as a stepping stone for personalised medicine. A patient’s unique disease profile often causes the one-drug-fits-all-strategy to fail. Alternatively, personalised medicine offers safe and tailored treatments, relying on biomarkers to indicate disease presence and severity. Therefore, accurate discovery of biomarker models that are the combination of ‘omics such as genes, proteins, data and patient data, is a key for success. After an ex- plosion in «big data»; the bottleneck is the lack of an interactive, reproducible, and performant tool for biomarker discovery. SimplicityBio solves this with its BOSS platform (Biomarker Optimisation Software System). Novel combinations of biomarkers As a solution to the overwhelming amount of analyses required by patient data BOSS platform analyses data streams to extract knowledge leading new drugs, diagnostics, patient stratification, and drug repositioning. This unique approach discovers novel combinations of biomarkers, resulting in human interpretable and robust models. From discovery to bedside platforms SimplicityBio’s unbiased approach supports customers from target identification to clinical phases (e.g. drug repositioning, patient selec tion, diagnostic and prognostic). As the customers move to market, BOSS supports technological switches from discovery to bedside platforms. Finally, BOSS cloud solutions allows customers to generate predictions for new patients as they deploy their test around the world.

Erfolgreich kopiert!

Standpunkt der Wirtschaft