Digital-World Die Region Basel als neue Drehscheibe der Digitalisierung «Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es eine Plattform gäbe, wo sich Unternehmen, Innovatoren und Digitalisierungsexperten treffen und über die neusten digitalen Themen unterhalten? Eine Plattform, welche Raum für Diskussion und Austausch und gleichzeitig eine Schnittstelle zu den aktuellsten digitalen Themen anbietet? Genau diesen Ort haben wir kreiert und heisst «Digital- World», sagt Patrick Gross, CEO der IWF AG. Digital-World – der grösste digitiale Hub der Nordwestschweiz Die Herausforderung der Digitalisierung ist in vielen Unternehmen bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Es besteht ein Bedürfnis in der KMU-Wirtschaft, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und von funktionierenden Beispielen zu lernen. «Digital-World» soll als Hub funktionieren, der engagierte Unternehmen und Akteure aus allen Branchen zusammenbringt. Die auf diesem Weg gewonnenen Erkenntnisse sollen dabei auch an die regionalen Unternehmen weitergegeben werden können. Mit «Digital- World» soll ein Impuls hier in der Region Basel gesetzt werden, sich der immer wichtiger werdenden Tech-Industrie vermehrt zu widmen. Die digitale Transformation verändert nämlich sämtliche Wirtschaftszweige nachhaltig, weshalb dieser Megatrend zu erkennen und zu verfolgen ist. Insbesondere auch, weil es hier in der Region Nordwestschweiz noch keinen Event gibt, welcher diese Thematik abdeckt. «Mit «Digital- World» stärken wir den Wirtschafts- 54 Baselland Business
standort Basel und möchten zum grössten digitalen Hub der Nordwestschweiz werden», so Gross. Unsere Highlights – von Kettensägen bis hin zum Haireiten Wie erreiche ich die Generation Z(ukunft)? Beim Startschuss von Digital-World am 24. August drehte sich alles um die digitale Rekrutierung und wie Unternehmen den «War for Talents» für sich gewinnen und die Generation von morgen erreichen können. Top Speakers Yaël Meier, «Gen Z»-Expertin, und der Ehrenpräsident des FC Basel Bernhard Heusler standen auf der Bühne. Die Teilnehmenden lernten direkt aus dem Mund der «Gen Z», wie diese Generation Z(ukunft) tickt und welche Ansprüche sie an die heutigen Arbeitgebenden. Für Unternehmen ist es fundamental, zu wissen, wo sich ihre Zielgruppe befindet und bewegt, um sie genau dort erreichen zu können. Tosca Stuck, iCop der Kantonspolizei Basel-Stadt, brachte den Teilnehmenden in ihrer Breakout Session die Relevanz von Social Media näher und wie die Kantonspolizei Basel-Stadt es schaffte, die Gen Z zu erreichen. Auch weitere Unternehmen wie Bechtle, Jobeagle, Baloise, und Swiss ICT (Salärstudie und Arbeitsbedingungen) teilten ihre spannenden Use Cases und Erfahrungswerte zur digitalen Rekrutierung. Reiten Sie schon den Hai des Wandels? Wenn die Teilnehmenden etwas vom Oktoberanlass mit nach Hause genommen haben, dann, dass sie den Hai des Wandels reiten müssen. Doch was heisst das genau? An der Business-Konferenz vom 19. Oktober standen die Evolution und Disruption von digitalen Geschäftsmodellen im Zentrum. Die Keynotes von Emmanuel Wandji, Head of Operator bei ZEAM, und Transformations-Experte Dietmar Dahmen fokussierten insbesondere auf die digitale Transformation. Der König der Transformation lieferte eine unvergessliche Keynote mit viel Action auf der Bühne. Seine Message war klar: Man muss wegkommen von den Kissen der Bequemlichkeit und den Hai des Wandels reiten, um die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben zu können. Dies hat auch Thomas Steinemann, CEO von DuBois et fils, in seiner Breakout Session bestätigt und erzählt, wie er die analoge mit der digitalen Welt verknüpfte. Der Event endete mit einer spannenden Podiumsdiskussion mit dem Regierungsrat Thomi Jourdan, Prof. Dr. Michael von Kutzschenbach sowie den beiden Keynote Speakers Dietmar Dahmen und Emmanuel Wandji. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder Die Bilanz von Patrick Gross nach den ersten beiden Events: «Wir sind zwar erst am Anfang, die Digitalisierung näher ans Herz zu legen. Trotzdem konnten wir bereits mit zwei Events mehr als 500 Teilnehmende erreichen, mehr als 50 Unternehmen für uns begeistern und über 500 000 Personen auf Social Media auf uns aufmerksam machen. Wir möchten eine Community aufbauen, bei der auch andere Unternehmen diese einzigartige Plattform für sich nutzen können. Das positive Feedback bestätigt und bekräftigt uns umso mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind. War Digital-World anfänglich nur eine Idee, blicken wir heute bereits zuversichtlich in die Zukunft. Wir freuen uns, die Eventreihe «Digital- World» fortzusetzen, und künden bereits ein neues Datum an: den 11. und 12. September 2024!» Baselland Business 55
BL Business Der Wirtschaftsguide f
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln