Standortförderung Baselland Innovationskraft ist eine Stärke des Baselbiets Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung Baselland, will das Baselbiet als attraktiven Wirtschaftsstandort positionieren. Laut dem Kantonalen Wettbewerbsindikator der UBS ist der Kanton Basel-Landschaft auf Platz sechs. Eine der grossen Stärken des Baselbiets ist die Innovationskraft. Handlungsbedarf gibt es hingegen beim Arbeitsmarkt und beim Kostenumfeld. Kantonale Wettbewerbsfähigkeit hoch «Die Wettbewerbsfähigkeit von Kantonen wird von verschiedenen Organisationen regelmässig überprüft und gemessen. Ein vielbeachteter Benchmark ist der Kantonale Wettbewerbsindikator (KWI) der UBS. Er wird im Zweijahresrhythmus erhoben und bewertet die Wettbewerbsfähigkeit der Kantone anhand von acht Säulen. Der jüngste KWI wurde im Sommer 2023 publiziert. Der Kanton Basel-Landschaft belegt demnach den sechsten Platz aller Schweizer Kantone und platziert sich in der Gruppe mit hoher Wettbewerbsfähigkeit. Die kontinuierliche Verbesserung im Ranking über die letzten Jahre konnte auch im Jahr 2023 fortgesetzt und die Position des Baselbiets hinter den städtisch geprägten Kantonen gefestigt werden. Zu den wirtschaftlichen Stärken des Baselbiets zählt die UBS unverändert die Wirtschaftsstruktur, die Innovationskraft, die Erreichbarkeit und das Einzugsgebiet. Relative Schwächen werden in den Themenbereichen Staatsfinanzen, Arbeitsmarkt und Kostenumfeld ausgemacht. Beeinflussbare Faktoren im Blick behalten Die UBS unterscheidet zwischen veränderbaren und unveränderbaren Faktoren. Bei den unveränderbaren Faktoren belegt der Kanton Basel-Landschaft wie im Gesamt den sechsten Platz. Bei den beeinflussbaren Faktoren ist er hingegen schlechter rangiert. Alle drei Themenbereiche mit relativen Schwächen gehören zu den beeinflussbaren Faktoren. • Mit Blick auf den Arbeitsmarkt sticht die demografische Struktur des Baselbiets ins Auge. Mit einem hohen Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung und 52 Baselland Business
wenigen Jungen wird sich der Arbeitskräftemangel weiter verschärfen. Es müssen Anreize geschaffen werden, dass junge Leute ins Baselbiet ziehen und dass sich die Baselbieter Bevölkerung stärker am Erwerbsleben beteiligt. Familien- und Schulergänzende Angebote müssen einen Anreiz hin zu höheren Arbeitspensen beinhalten. • Beim Kostenumfeld sind die Einkommens- und Vermögenssteuern angesprochen. Hier muss das Baselbiet für höhere Einkommen und Vermögen attraktiver werden, um Fortschritte in diesem Themenbereich zu machen. • Bei den Staatsfinanzen schliesslich müssen Anstrengungen unternommen werden, die grossen Kostentreiber in den Griff zu bekommen und mit Zuzügen von Personen und Unternehmen die Ertragsseite zu stärken. Die Innovationskraft gehört gemäss UBS ebenfalls zu den beeinflussbaren Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit. Hier weist das Baselbiet eine seiner grossen Stärken auf. Eine breit abgestützte Branchenstruktur, Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, und ein gutes Zusammenspiel zwischen Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen, unterstützt durch private, staatliche oder gemischt finanzierte Organisationen des Wissens- und Technologietransfers machen sich positiv bemerkbar. Und auch das Unternehmenssteuersystem ist darauf ausgerichtet, Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Hierauf muss weiterhin der grösste Fokus gelegt werden. Nur die Innovationskraft sichert langfristigen Wohlstand. Mehr aus dem machen, was vorhanden ist Rang 6 bei den nicht beeinflussbaren Faktoren, Rang 14 bei den beeinflussbaren Faktoren. Insgesamt landet der Kanton Basel-Landschaft auf Platz 6 der kantonalen Wettbewerbsrangliste. Etwas zugespitzt kann gesagt werden, dass wir im Baselbiet eine gute Ausstattung mit Standortqualitäten haben, aber zu wenig daraus machen. Hier müssen wir ansetzen und dranbleiben. Die erfreuliche Gesamtpositionierung darf nicht zu einem Nachlassen verleiten. Der Fokus muss darauf gelegt werden, positive Anreize zur Erwerbsbeteiligung zu setzen, die steuerliche Situation attraktiver zu gestalten und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen weiter hochzuhalten.» Foto: Bachem Foto: Bachem Foto: Bachem Baselland Business 53
Laden...
Laden...
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln