Aufrufe
vor 1 Jahr

Baselland Business 2/2023 Deutsch

  • Text
  • Wwwkmuorg
  • Unternehmen
  • Baselland
Wirtschaftsguide für die Region Basel-Landschaft in deutscher und englischer Sprache

Das Haus der Wirtschaft

Das Haus der Wirtschaft Die beste Adresse für Events Im Haus der Wirtschaft (HDW) bieten sich die besten Voraussetzungen, Events der Extraklasse durchzuführen. Das im Jahre 2020 eröffnete Haus verfügt unter anderem über ein Auditorium für bis zu 300 Personen – die ideale Bühne für Events jeder Art. Adrian Jäggi Sie planen einen Event – dann sind Sie im HDW an der richtigen Adresse. Das Tagungs- und Eventcenter im HDW setzt auf zwei Etagen und 2000 Quadratmetern neue Massstäbe für Ihre individuellen Meeting- und Arbeitsansprüche. Nicht umsonst hat das HDW am Swiss Location Award das Gütesiegel «Herausragend» erhalten. Im HDW ist es auch möglich, ganze Event-Serien zu organisieren, wo professionelle Kommunikationsund Netzwerkarbeit ermöglicht wird. Für was sich der Kunde (Firmen, Verbände oder Private) am Ende auch immer entscheidet: Im HDW erwartet ihn ein professionelles und auf seine Bedürfnisse massgeschneidertes Angebot. Wir organisieren für Sie Das IWF Event Management (siehe Porträt auf der gegenüberliegenden Seite) übernimmt für Kunden wenn gewünscht auch sehr gerne die Organisation ihres Events im HDW. Zum Service gehören die Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse, die Erarbeitung des Konzepts und selbstverständlich auch Catering und Hospitality. Ob Business Event, Podiumsveranstaltungen, Generalversammlungen oder Jubiläumsparty. Jeder Event wird zum Erfolg. Dazu trägt auch die überragende Bild- und Tontechnik im Auditorium bei – der Eyecatcher ist dabei ein 11-Meter-LED-Screen. Zu den grössten Veranstaltungen, die im HDW durchgeführt werden, gehören der KMU Networking-Grill, der Frühlings-Apéro, die HDW Afterwork Happy Hour und der Neujahrsapéro. Es sind gesellschaftliche Events mit viel Stimmung. Sie sind dick in der Agenda eingetragen. 50 Baselland Business

IWF-Eventmanager Der Mann für die besonderen Momente Henry Strähl: Er ist der Mann hinter den Events im HDW. Der Mann, der alle Fäden in den Händen hält, damit am Ende jedes Detail auf den Punkt stimmt. Ein Porträt des IWF- Eventmanagers. Chris Stoecklin Letztmals fand der Tag der Wirtschaft 2019 in der St. Jakobshalle statt. Eine Pandemie später und mit genügend Anlaufzeit präsentiert sich der Event dieses Jahr in neuem Glanz. Rund 3000 Besuchende werden erwartet. Ein Mehrfaches an Häppchen und Getränken werden konsumiert. Noch weit mehr Kilometer an Kabel verlegt. 100 000 Sachen, die beachtet werden müssen. Aber nur ein Mann ist für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich: Henry Strähl. Der gelernte Koch und Hotelfachmann kennt die Szenerie wie seine Westentasche. Events sind sein Leben. Sie haben ihn über seine gesamte Karriere stets begleitet. Rund 70 Anlässe pro Jahr stehen heute unter seiner Obhut. Ob im Haus der Wirtschaft oder an Event-Locations in der Region, wie jenem in der St. Jakobshalle. Jedes Detail muss geplant sein. Das Timing perfekt. Eine Herkulesaufgabe mit einem simplen und sympathischen Ziel: «Ich möchte Momente schaffen, die den Menschen in Erinnerung bleiben und beim Gang nach Hause sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubern», so Strähl. Im Gedächtnis bleiben Momente kreieren. Ein Erlebnis schaffen. Nicht nur für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für sich selbst. Der Besuch von Bundesrat Guy Parmelin an der Baselland Business Gala hat sich bei Henry Strähl im Gedächtnis eingegraben. Das schiere Ausmass an Organisation hat sogar den erfahrenen Veranstalter beeindruckt: «Die ganze Vorbereitungsarbeit mit der Bundespolizei, mit der Kantonspolizei, mit der Begehung des Hauses und dem Sicherheitsdispositiv, das war ungemein eindrücklich.» Lösungsorientiertes Handeln Wo alles bis ins kleinste Detail stimmen muss, ist der Perfektionismus meist nicht weit. Als Perfektionisten würde sich Henry Strähl zwar nicht beschreiben, aber: «Man muss sicher gut strukturiert arbeiten und eine bestimmte Methodik an den Tag legen, damit alles zusammenpasst. Am Ende habe ich einen persönlichen Anspruch an einen Event. Wenn dieser am Ende erfüllt wurde, bin ich zufrieden». Dazu gehören auch unberechenbare Faktoren. Unvorhersehbarkeiten gehören zum Alltag eines jeden Eventmanagers. Geht der ausgefeilte Plan unverhofft nicht vollends auf, heisst es Ruhe bewahren. «Es bringt in diesen Momenten nichts, die Fehler oder den Schuldigen zu suchen. Lösungsorientiertes Handeln ist der Schlüssel», sagt der Mann, der aufgrund von Lieferproblemen selbst auch schon kurz vor Event-Start an der Laderampe des Getränkelieferanten vorfuhr. Dass dies am «neuen» Tag der Wirtschaft in der St. Jakobshalle nicht vorkommt, dafür wurde gesorgt. Dank der Handschrift von Henry Strähl. Ein Grossanlass, welcher sich zwar in neuem Antlitz präsentiert, aber alte Tugenden nicht vergessen hat. Die Balance zu finden zwischen Altbewährtem, Neu- und Weiterentwicklung sei aber ein schmaler Grat, wie Henry Strähl selbst beschreibt: «Natürlich wollen wir den Besucherinnen und Besuchern etwas Neues bieten, aber auch einen Wiedererkennungswert schaffen. Aufgrund der coronabedingten Unterbrechung hatten wir die Chance, neu anzusetzen. Die Weiterentwicklung eines Events ist immer wichtig. Ansonsten sagen die Leute irgendwann: ‹Das haben wir ja alles schon gesehen.›» Baselland Business 51

Standpunkt der Wirtschaft