Aufrufe
vor 1 Jahr

Baselland Business 2/2023 Deutsch

  • Text
  • Wwwkmuorg
  • Unternehmen
  • Baselland
Wirtschaftsguide für die Region Basel-Landschaft in deutscher und englischer Sprache

Interview: Rainer Maria

Interview: Rainer Maria Salzgeber «Als Moderator bin ich auch ein Kleinstunternehmen» Rainer Maria Salzgeber (54) muss man niemandem mehr vorstellen. Salzi ist das prominenteste Gesicht von SRF, wo er seit fast 30 Jahren arbeitet. Seit 9 Jahren begleitet er die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft, moderiert Sportsendungen, Galas und seit 2019 auch den «Donnschtig Jass“. Zu einer festen Grösse ist er auch am Tag der Wirtschaft geworden, den er seit 2014 moderiert. Adrian Jäggi Nach vier Jahren Unterbruch ist der Tag der Wirtschaft zurück. Jetzt auch in der modernisierten St. Jakobshalle. Auf was freuen Sie sich am meisten? Wenn ich ehrlich bin … auf die prickelnde Atmosphäre in der Halle. Es ist auch für mich ganz speziell, wenn ich vor so vielen Leuten auf der Bühne stehen und durch den Tag der Wirtschaft führen darf. In solchen Momenten siegt die Nervosität über die Routine. Aber sobald es losgeht, ist die Nervosität weg. Und selbstverständlich freue ich mich auch auf die hochkarätigen Referenten und im Besonderen auf Bundesrat Albert Rösti. Events vor. Das Wichtigste sind dabei die Treffen im Vorfeld. Ich will alle Veranstalter im Vorfeld persönlich treffen. Nur so kann ich die Absichten und Wünsche der Leute richtig erkennen und dann auch umsetzen. Dafür fahre ich sehr gerne auch mehrfach nach Pratteln. Ansonsten gilt es sich auf die verschiedenen Referentinnen und Referenten vorzubereiten. Als Nicht-Wirtschaftsfachmann versuche ich dabei immer wieder, die Position des Publikums einzunehmen. So quasi als verlängerter Arm der Leute in der Halle. Bereiten Sie sich speziell auf den Tag der Wirtschaft vor? Ich bereite mich immer so professionell wie nur möglich auf meine 44 Baselland Business

Was für einen Bezug haben Sie eigentlich zur KMU-Welt? Ich war über einige Jahre Mitbesitzer der Baracca Zermatt in Kloten. Das gleiche Konzept gibt es ja auch in Basel. Dabei habe ich ein bisschen in diese Welt hineingeschaut, war allerdings froh, einen versierten Fachmann an meiner Seite zu haben. Als Moderator bin ich ja irgendwie auch ein Kleinstunternehmen. Beruflich sind Sie ja immer mal wieder in der Region Basel. Kommen Sie eigentlich lieber an die Swiss Indoors, ein Spiel des FCB oder eines der Fussball- Nationalmannschaft? Derzeit eine schwierige Frage: der FCB im Krebsgang, die Swiss Indoors ohne Federer … das muss ich ehrlicherweise auf die Nationalmannschaft setzen. Aber grundsätzlich ist Basel mit seiner einzigartigen Sportbegeisterung jederzeit einen Besuch wert, egal ob Tennis oder Fussball. Sie berichten tagtäglich über die Sportwelt. Haben Sie selber einen Lieblingssport – und können Sie diesen in Ihrer Freizeit auch ausüben? Ich habe in den letzten Jahren den Radsport für mich entdeckt. Wobei Sport in diesem Zusammenhang ein grosses Wort ist. Ich fahre einfach gerne mit dem Rennrad durch die Gegend und mittlerweile auch über die Pässe. So etwas wäre früher unmöglich gewesen. Auf dem Velo kann man wunderbar abschalten und kreative Ideen entwickeln. Seit 2019 sorgen Sie für Unterhaltung und moderieren den «Donnschtig Jass». Fühlten Sie sich von Anfang an wohl auf diesem Parkett? Es ist eine grosse Ehre, wenn man angefragt wird, eine solche Sendung zu moderieren. Ehrlicherweise hatte ich mit einer solchen Herausforderung nicht mehr gerechnet. Ich bin die Herausforderungen mit dem nötigen Respekt angegangen und habe mich vom ersten Moment an super wohlgefühlt. Geholfen hat mir dabei das fantastische Team. Was war das prägendste Erlebnis in vier Jahren «Donnschtig Jass»? Der Sommer 2023 war unglaublich. Wir hatten über 50 Prozent Einschaltquoten und extrem viele Leute auf den Plätzen. Die letzte Sendung mit über 6000 Leute in Gossau war für mich extrem eindrücklich und hat aufgezeigt, was diese Sendung auslösen kann. Sie sollen ja auch ein talentierter Klarinettenspieler sein. War eine Musikkarriere nie ein Thema? Musik war tatsächlich mein grösstes Talent. Allerdings war ich dazu nicht diszipliniert genug. Alleine im Kämmerlein stundenlang üben, das war definitiv nicht mein Ding. Aber zum Militärbläser hat es dann doch noch gereicht. (lacht) Zur Person Rainer Maria Salzgeber arbeitet seit 1994 beim Schweizer Fernsehen SRF und gehört zu den beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Für seine Moderation während der UEFA EURO 2008 wurde er zum Schweizer Sportjournalisten des Jahres gewählt und erhielt den Schweizer Fernsehpreis. Seine grösste Liebe gilt dem Fussball: So begleitet Salzi seit September 2014 die Spiele der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. Seit 2019 moderiert er zudem den Schweizer Unterhaltungsklassiker «Donnschtig Jass.» Neben seiner Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen ist Salzgeber auch ein gefragter und mehrsprachiger Event Moderator. Der Mann aus dem Oberwallis fühlt sich auf jeder Bühne wohl. Der Mensch lebt nicht vom Sport allein: «Auftritte mit politischem, wirtschaftlichem oder gesellschaftlichem Hintergrund sind für mich jeweils besondere Herausforderungen, denen ich mich gerne stelle und die ich mit entsprechender Akribie angehe.» Baselland Business 45

Standpunkt der Wirtschaft