Rollen mit «100 fürs Baselbiet» den roten Teppich aus für innovative Unternehmen und Ideen: v. l. Thomas Kübler (Leiter Standortförderung Baselland), Beat Röthlisberger (Leiter Unternehmenskunden, BLKB), Daniel Halter (Vizepräsident Hochschulentwicklung, FHNW). Klein im Raum, gross in der Innovation 100 FÜRS BASELBIET – Die BLKB spannt mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Standortförderung Baselland zusammen: Gemeinsam sollen neue Unternehmen angesiedelt und etablierte Firmen bei der Realisierung innovativer Ideen unterstützt werden. Als Weiterentwicklung aus der Swiss Innovation Challenge wird dabei auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Baselland zurückgegriffen.
BLKB 23 DDer Kanton Basel-Landschaft zählt zu den erfolgreichsten Wirtschafts- und Forschungsstandorten der Schweiz. Besonders gut aufgestellt sind Unternehmen in den Bereichen Life Sciences, Präzision und Logistik. Darüber hinaus sorgt ein breiter Branchenmix von KMU und Welt- konzernen für ein Umfeld, in dem innovative Dienstleistungen und Produkte auf fruchtbaren Boden fallen. Mit Hochschulen und Forschungsinstituten direkt vor der Haustür kann sich die Nordwestschweiz mit den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt messen, trotzdem gilt die Region in Unter- nehmerkreisen noch immer als Geheimtipp. Mit der Initiative «100 fürs Baselbiet» soll sich das ändern. Hierfür spannen die BLKB, die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und die Standortförderung Baselland zusammen. Beat Röthlisberger, Leiter Unternehmenskundenberatung bei der BLKB, Daniel Halter, Vizepräsident Hochschulentwicklung FHNW, sowie Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, erklären im Interview, was das Baselbiet auszeichnet und weshalb es wichtig ist, Innovationen zu fördern. Standpunkt: Innovation ist ein weit gefasster Begriff. Wann kann von einem innovativen Unternehmen gesprochen werden? Umfeld für Innovationen schaffen und innovationsfreudige Unternehmen mit gezielten Impulsen anstossen. «Innovation lässt sich nicht delegieren oder auslagern.» Gemeinsam mit der FHNW und der Standortförderung sind wir dazu in der Lage. Daniel Halter: Markenzeichen der Innovation ist die unverbrauchte Idee, aus der ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entsteht und welche sich erfolgreich am Markt behauptet. Ein System braucht Erneuerung. Wenn es sich nur noch verwaltet, hat es in einer dynamischen Umwelt keine Zukunft. Die teilneh- menden Unternehmen an der von der FHNW organisierten, jährlich statt- findenden Swiss Innovation Challenge demonstrieren jeweils eindrucksvoll, Innovation ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Innovativ ist ein Unternehmen dann, wenn es Chancen erkennt, schneller als seine Mitbewerber zu sein, und sich jeden Tag neu erfindet bzw. sich neuen Gegebenheiten schnell anpassen kann. Inwiefern hebt sich das Baselbiet als Unternehmensstandort von anderen Regionen ab? Thomas Kübler: Wenn sich ein Unter- nehmen für die Nordwestschweiz entscheidet, betritt es eine Region, die reich ist an Innovationskraft. Unser Wirtschaftsraum ist offen und definiert sich durch eine fruchtbare «Ein System braucht Erneuerung. Wenn es sich nur noch verwaltet, hat es in einer dynamischen Umwelt keine Zukunft.» Beat Röthlisberger: Innovation lässt sich nicht delegieren oder auslagern. Ich verstehe sie als eine unternehmerische Disziplin, die es zu beherrschen gilt. Innovative Unternehmen gestalten ihre Weiterentwicklung mehrheitlich selbst, egal ob auf Produkt-, Prozessoder Geschäftsmodellebene. Mit «100 fürs Baselbiet» wollen wir ein ideales wie viel Innovationspotenzial in jungen, aber auch bereits etablierten Unternehmen steckt. Thomas Kübler: Nur Unternehmen, die sich fortwährend erneuern, sind in der Lage, erfolgversprechende Innovationen hervorzubringen. Kombination aus Internationalität und Tradition. Wer das Baselbiet kennt, weiss die ländlichen und urbanen Vorzüge unseres Kantons zu schätzen. Hinzu kommt die Nähe zu Deutschland und Frankreich. Ein spannendes und inspirierendes Umfeld, nicht nur in kultureller Hinsicht.
Laden...
Laden...
Laden...
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Standpunkt der Wirtschaft – Offizielles Informationsorgan der Wirtschaftskammer Baselland
Innovation – die Zeitungsbeilage zur Swiss Innovation Challenge 2017 im handlichen Tabloidformat
Innovation – die Zeitungsbeilage zur Swiss Innovation Challenge 2017 im handlichen Tabloidformat
Innovation – die Zeitungsbeilage zur Swiss Innovation Challenge 2016 im handlichen Tabloidformat
Innovation – die Zeitungsbeilage zur Swiss Innovation Challenge 2015 im handlichen Tabloidformat
Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Altmarktstrasse 96
4410 Liestal